News

21.03. Arbeitseinsatz am 29. März
Die Frühlingssonne lässt die Tage wärmer werden und auf dem Tennisgelände tut sich seit Tagen auch wieder was: Paletten mit Ziegelmehlsäcken und Container für altes Ziegelmehl stehen bereit. Für die Möglichkeit, den freiwilligen Arbeitseinsatz leisten zu können, bietet die Vorstandschaft am Samstag, den 29.03.25 dazu an. Beginn ab 9:00 Uhr, bitte Arbeitshandschuhe mitbringen. Am Clubhaus Eingang liegt eine Liste zum Eintragen mit der Angabe der Arbeitsstunden – wir setzen eure Ehrlichkeit voraus ! Noch ein Hinweis: Bitte alte Tennisschuhe anziehen – keine Arbeitsstiefel mit grober Sohle. Auf rege Beteiligung freut sich das Platzwart Team Bernhard und Andreas.
 
25.02. Jahreshauptversammlung
Die neue Vorstandschaft

Liebe Mitglieder,
Bei den Neuwahlen konnten wir wieder zahlreiche Mitglieder zur Mitarbeit im Vorstand gewinnen, dafür herzlichen Dank, wir freuen uns auf die kommenden 2 Jahre und eine gute Zusammenarbeit!

Für die Mitglieder wurde der Arbeitseinsatz von 34 auf 52 Euro ab nächstem Jahr erhöht. Wir bitten dafür um Verständnis, die Arbeitseinsatzablöse bei den umliegenden Vereinen sind teils deutlich höher. Für jedes Mitglied gibt es jedoch die Möglichkeit, sich die erforderlichen 4 Stunden einzubringen, beim Herrichten der Plätze, bei der Platzpflege, im Clubhaus, bei Kuchenspenden, bei Events beim Herrichten, im Verkauf oder beim Grillen.

Jahreshauptversammlung TC Grün-Rot Kelheim am 25.02.2025

Mit über 30 Mitglieder war die Jahreshauptversammlung des TC Grün-Rot Kelheim Ende Februar gut besucht.

Im Bericht des Vorstands konnten die Vorsitzenden Gernot Schindler und Christian Heidemanns auf zahlreiche Events im vergangenen Jahr zurückblicken, das Highlight war die überaus gelungene 75-Jahr-Feier mit über 100 Gästen und zahlreichen Ehrengästen. Hervorzuheben waren die erstmals wieder ausgerichteten Kreismeisterschaften zusammen mit dem TC Abensberg, dazu das Sport nach 1-Turnier für die Jugend und das Saisoneröffnungs- und -abschlussturnier. Auch gesellschaftliche Events kamen mit der Adventsfeier, der Teilnahme am Volksfestauszug oder der Weinverkostung nicht zu kurz.

Den Spielbetrieb mit 8 Mannschaften im Sommer stellten die Sportwarte Christian Heidemanns und Andy Trägner vor. Die Herren 30-Mannschaft konnte mit der Meisterschaft in der Südliga 1 den Aufstieg in die Landesliga 2 feiern. Die neu gegründete Damenmannschaft belegte auf Anhieb Platz 2. Auch im Winter 2024/25 war die Herren 30-Mannschaft mit der Vizemeisterschaft in der Landesliga 2 erfolgreich.

Für den Sommer 2025 wurde eine Spielgemeinschaft mit dem TC Ihrlerstein vereinbart, mit dem bereits gute Kontakte bestanden. Im Jugend- wie im Erwachsenenbereich werden Mannschaften mit Spielern aus beiden Vereinen gemeinsam spielen, wodurch sich Vorteile für beide Vereine ergeben.

Als neuer Trainer konnte im vergangenen Jahr zusätzlich Mischa Böck gewonnen werden, so dass das Trainingsangebot für Jugend und Erwachsene ausgebaut werden kann.

Der Schatzmeister Benjamin Ziegler berichtete über die Einnahmen-Überschluss-Rechnung des Jahres 2024, das mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Er verwies jedoch auf die zahlreichen Investitionen in Clubhaus und Anlage im kommenden Jahr, die mit größeren Ausgaben verbunden sein werden.

Auf Antrag der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft entlastet. Vor den Neuwahlen ging ein herzlicher Dank an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder für die geleistete Arbeit, an Susanne Trägner, Reinhard Zimmer, Juri Weinberger, Domenik Heuer und Hans-Jörg Hettich. Im Amt bestätigt wurden der 1. und 2. Vorsitzende Dr. Gernot Schindler und Dr. Christian Heidemanns sowie der Schatzmeister Ben Ziegler. Schriftführerin wird Anke Köglmeier, Sportwarte Andy Trägner und Christian Niedermaier. Als Jugendwarte konnten Barbara Probst und Franziska Ziegler gewonnen werden, als Anlagenwarte Bernhard Ziegler und Andreas Schwingenschlögl. Das Clubhaus betreut weiterhin Melani Heuer, weitere Beisitzer sind Gerd Auflager und Martin Birkl. Die Kassenprüfer bleiben Franz Weber und Dr. Emil Ott, im Beirat sind weiterhin Waldemar Schneider und Manfred Theunert.

 
22.02 Herren 30 - TC Eging 4:2

Am Samstag, den 22. Februar, trat die Herren 30-Mannschaft der Spielgemeinschaft Kelheim/Abensberg in der Landesliga 2 zu ihrem letzten Punktspiel der Winterrunde gegen den TC Eging an. Mit einer theoretischen Chance auf die Meisterschaft reisten Andy Trägner, Fabian Tuscher, Tobias Klingshirn und Reinhard Zimmer in die Tennishalle des Gastgebers. Die Ausgangslage war klar: Ein glatter 6:0-Sieg musste her, um den Spitzenreiter
TC Büchlberg noch abfangen zu können. Gleichzeitig durfte Büchlberg gegen Ergoldsbach nicht höher als 5:1 gewinnen.
Der Auftakt der Einzelbegegnungen verlief vielversprechend. Andy Trägner profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners beim Stand von 3:0. Fabian Tuscher hingegen fand erst im zweiten Satz besser ins Spiel, musste sich jedoch letztlich mit 0:6/4:6 geschlagen geben. Tobias Klingshirn bewies in seinem Match starke Nerven und sicherte mit einem 6:3/7:5-Sieg den zweiten Punkt für die Spielgemeinschaft. Noch spannender machte es Reinhard Zimmer: Nach einem hart umkämpften ersten Satz (6:7) drehte er das Match und entschied den zweiten Satz mit 6:3 für sich. Im entscheidenden Match-Tiebreak behielt er mit 10:5 die Oberhand, wodurch Kelheim/Abensberg mit 3:1 in Führung ging.
In den abschließenden Doppeln unterstrichen Trägner/Zimmer ihre Klasse und holten mit einem 6:4/6:2-Sieg einen weiteren Punkt. Im zweiten Doppel lieferten sich Tuscher/Klingshirn ein packendes Duell, mussten sich nach einem engen Matchverlauf jedoch mit 6:4/0:6/7:10 geschlagen geben. Somit endete die Partie mit einem 4:2-Erfolg für die Spielgemeinschaft Kelheim/Abensberg.
Dennoch reichte das Ergebnis nicht, um sich die Meisterschaft zu sichern, da der TC Büchlberg parallel in Ergoldsbach mit einem makellosen 6:0 triumphierte. Punktgleich mit Büchlberg, aber mit einem Matchverhältnis von 17:7 gegenüber 20:4, musste sich die Spielgemeinschaft Kelheim/Abensberg mit dem zweiten Tabellenplatz begnügen.
Trotz verpasster Meisterschaft kann die Mannschaft auf eine starke Winterrunde zurückblicken und hat bewiesen, dass sie zu den Top-Teams der Landesliga 2 gehört. Die Vizemeisterschaft ist ein schöner Erfolg und sicherlich ein Ansporn für die kommende Saison.

 
 
 
 
 
08.02. Herren - TSV Offenstetten 4:2

Am Samstag den 08.02. trat unsere Herrenmannschaft in der Abensberger Halle zum Auswärtsspiel gegen Offenstetten an. Mit den Spielern Andy Trägner, Christian Heidemanns, Maxim Weinberger und Benjamin Ziegler und der bisherigen Bilanz von 6:0 Punkt in der Winterrunde waren sie leichter Favorit. Christian (2) konnte mit seiner Routine nach anfänglichen Wacklern in den ersten 4 Spielen einen ungefährdeten 6:2 6:0 Sieg einfahren. Bei Ben (4) entwickelte sich wie so oft eine knappes Kopf an Kopf Rally. Im ersten Satz gab lediglich das knappe Break in seinem erstem Aufschlagspiel den Ausschlag. Im zweiten Satz konnte er wiederum Vorteile für sich verbuchen. Ben’s Match war wieder einmal das längste des Tages und zu Ende des zweiten Satzes verloren seine Schläge etwas an Länge, was der Offenstettener nutzen konnte um auch diesen Satz knapp für sich zum 4:6 5:7 zu entscheiden. Maxim (3) hatte es an diesem Tag mit einem sehr laufstarken und unangenehm spielenden Gegner zu tun. Maxim war stets der dominantere Spieler und sein Gegner bot ihm sehr häufig die Gelegenheit ans Netz vorzurücken. Der Offenstettener hatte aber an diesem Tag mit sehr unorthodoxen Schlägen und meist auch präzisen Lobs oft die passende Antwort um Maxim aus seinem Spielrhythmus zu bringen und damit gehörig zu ärgern. Nach verlorenem ersten Satz gelang es Maxim im zweiten Satz nach 0:3 Rückstand besser in sein Spiel zu kommen und diesen noch mit 7:5 für sich zu entscheiden. Was aber auch im ersten Satz den Ausschlag für den Gegner gab war auch im abschließenden Matchtiebreak wieder der Fall, so dass das Spiel mit 4:6 7:5 7:10 verloren ging. Im Einsermatch dominierte Andy bei eigenem Aufschlagspiel. Bei gegnerischem Aufschlag kamen aber durchaus schöne Ballwechsel zustande, welche Andy aber zumeist mit Winnerschlägen für sich abschließen konnte, so dass nach 45 Minuten ein deutliches 6:0 6:0 für Kelheim an der Tafel stand.
Nach dem 2:2 Zwischenstand ging man mit den Aufstellungen Christian Heidemanns/Maxim Weinberger (1) und Andreas Trägner/ Ben Ziegler (2) in die Doppel. In beiden Doppeln kamen auf Offenstettener Seite neue Kräfte ins Spiel. Im Zweierdoppel konnten Andy und Ben das Spiel sehr deutlich für sich gestalten und mit einem sicheren 6:0 6:2 abschließen. Im Einser kam mit Florian Bachhuber nochmal eine Verstärkung bei den Offenstettenern hinzu. Aber an diesem Tag hatte zum einen Christian bei eigenen Aufschlag einen Sahnetag und zum anderen konnten Maxim und Christian mit einigen schönen Winnern bei möglichen Breakchancen sich in beiden Sätzen einen sicheren Puffer aufbauen und dann doch das Match klar mit 6:2 6:3 für Kelheim gewinnen. Mit dem 4:2 übernimmt nun die Herrenmannschaft vor den beiden abschließenden Mannschaftsspielen gegen Biburg (3.) und Abensberg (2.) die Tabellenführung.