Events

2025

VERANSTALTUNGSKALENDER
03.08. KIDS-CUP
.
Viel Begeisterung, tolle Ballwechsel und jede Menge Spaß – der Kidscup 2025 war ein echtes Highlight für unseren Tennisnachwuchs, wenn auch mit einem unerwarteten Ende. Der Tag begann vielversprechend: Bei trockenem Wetter und bester Stimmung wurden die jungen Tenniskids mit ihren zahlreichen Fans herzlich vom Talentino begrüßt. Dahinter versteckte sich unter dem flauschigen Kostüm unser Sportwart und Trainer Andy. Ein echter Einsatz mit Schweißgarantie – und das ganz ohne Ball!😥. Anschließend erhielten alle Teilnehmer ihre Turnier-T-Shirts – gesponsert von Wallner Marketing, Kelheim. In sechs Disziplinen zeigten nun die 42 Kids was sie in den letzten Monaten bereits gelernt haben. Von den ersten Aufschlägen bis zu den Finalpunkten war die Begeisterung auf und neben dem Platz spürbar. Mit großem Einsatz, Teamgeist und Fairness bewiesen unsere Kids, dass sie nicht nur talentiert, sondern auch richtig gute Sportsleute sind. Besonders schön: Auch abseits des Courts herrschte eine rundum tolle Stimmung. Eltern, Großeltern, Geschwister, Fans sowie Vereinsmitglieder feuerten die Nachwuchsspieler mit Applaus und ermutigenden Worten an. Zwischen den Matches war Zeit für gemeinsames Lachen, Ratschen, Fachsimpeln sowie kleine Snacks und Bratwurstsemmeln. Und für die Kids war die Hüpfburg natürlich das Highlight. Doch gegen Mittag meldete sich Petrus mit einem ersten, kurzen Schauer, der das Turnier nur kurz unterbrach. Danach konnte der Wettkampf zunächst fortgesetzt werden. Leider setzte um 13:30 Uhr heftiger Regen ein – diesmal anhaltend und in solchen Mengen, dass die gesamte Tennisanlage innerhalb kürzester Zeit unter Wasser stand. Eine Fortführung des Turniers war nicht mehr möglich. Trotz dieses abrupten Endes ließen sich weder Teilnehmer noch Turnierleitung die gute Laune verderben. Kurzerhand wurde auf Grundlage des aktuellen Stands eine Entscheidung getroffen – auch wenn diese nicht ganz gerecht ausfallen konnte, da nicht alle Kids gleich viele Matches bestreiten konnten. Die jungen Sportlerinnen und Sportler nahmen das jedoch mit bemerkenswerter Gelassenheit und Sportsgeist hin. Glücklicherweise konnte die Siegerehrung unter freiem Himmel und bei wieder trockenem Wetter stattfinden. Dabei überreichten die Vorsitzenden Dr. Gernot Schindler und Dr. Christian Heidemanns gemeinsam mit dem 2. Bürgermeister der Stadt Kelheim, Dennis Diermeier und den Sponsoren die wohlverdienten Medaillen und Preise an die Kinder. Ein besonderer Dank ging dabei an die Unterstützer des Turniers: Hauptsponsor Kreissparkasse Kelheim, Wallner Marketing, die Sophienapotheke Lukas Stail sowie die AOK Kelheim. Trotz der wetterbedingten Herausforderungen bleibt der Kidscup 2025 in schönster Erinnerung – als ein Tag voller sportlicher Begeisterung, Teamgeist und Gemeinschaft. Ein riesiges Dankeschön gilt vor allem den Jugendwartinnen Franziska Ziegler und Barbara Probst, aber auch allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag mit ihrem Einsatz auf und neben dem Platz möglich gemacht haben. Alle Sieger der einzelnen Disziplinen stehen in der Siegerliste. Unsere Kamera war natürlich auch mit dabei und hat viele besondere Momente festgehalten – vom ersten Aufschlag bis zur Siegerehrung. Damit ihr euch leichter zurechtfindet, haben wir die große Zahl an Bildern den einzelnen Disziplinen zugeordnet. Viel Spaß beim Durchklicken!
Siegerliste
27.07. Sommerfest
Vereins-meisterschaft
Aktuelle Infos...

Falls ein VM-Spiel verschoben oder ausgefallen ist, bitte im Belegungsplan wieder löschen, einen kurzen Vermerk anbringen oder Info an mich per WhatsApp 0160 925 33015 – Danke! Und bitte die Ergebnisse zeitnah im Belegungsplan aus Sicht des Erstgenannten eingeben.

Konkurrenzen
Zwischenstand

Stand: 19.09.2025
(wird nicht täglich aktualisiert)

 
 
 
Damen Einzel

Austragungsmodus: Jede gegen jede innerhalb der Gruppe. Die Gruppenersten und -zweiten spielen im Halbfinale weiter.

Herren Einzel A

Jeder gegen jeden, Erst- und Zweitplatzierte spielen Finale

Herren Einzel B

Herren 50 Einzel

Damen-Doppel

Jeder gegen jeden, Erst- und Zweitplatzierte spielen Finale

Herren Doppel

 

Mixed-Doppel

Jeder gegen jeden, Erst- und Zweitplatzierte spielen Finale

03.06. Schnuppertennis an der GS Nord

06.05. Arbeitseinsatz der Damen

26.04. Saison-Eröffnungsturnier

06.04. Anfänger-Training

05.04. Arbeitseinsatz
Vorbereitung für die Sommersaison🎾👍💪 Am Wochenende fand unser gemeinsamer Arbeitseinsatz statt. Zusammen haben wir die Plätze für die Sommersaison vorbereitet – von der Pflege der Spielfelder bis zum Säubern der Grünflächen. Dabei konnten wir auch unsere neue Kehrmaschine im vollen Einsatz sehen! Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die tatkräftig mit angepackt haben! Hier ein paar Foto vom Wochenende als Motivation für den nächsten Einsatz!
25.02. jahres-hauptversammlung

Liebe Mitglieder,
Bei den Neuwahlen konnten wir wieder zahlreiche Mitglieder zur Mitarbeit im Vorstand gewinnen, dafür herzlichen Dank, wir freuen uns auf die kommenden 2 Jahre und eine gute Zusammenarbeit!

Für die Mitglieder wurde der Arbeitseinsatz von 34 auf 52 Euro ab nächstem Jahr erhöht. Wir bitten dafür um Verständnis, die Arbeitseinsatzablöse bei den umliegenden Vereinen sind teils deutlich höher. Für jedes Mitglied gibt es jedoch die Möglichkeit, sich die erforderlichen 4 Stunden einzubringen, beim Herrichten der Plätze, bei der Platzpflege, im Clubhaus, bei Kuchenspenden, bei Events beim Herrichten, im Verkauf oder beim Grillen.

Jahreshauptversammlung TC Grün-Rot Kelheim am 25.02.2025

Mit über 30 Mitglieder war die Jahreshauptversammlung des TC Grün-Rot Kelheim Ende Februar gut besucht.

Im Bericht des Vorstands konnten die Vorsitzenden Gernot Schindler und Christian Heidemanns auf zahlreiche Events im vergangenen Jahr zurückblicken, das Highlight war die überaus gelungene 75-Jahr-Feier mit über 100 Gästen und zahlreichen Ehrengästen. Hervorzuheben waren die erstmals wieder ausgerichteten Kreismeisterschaften zusammen mit dem TC Abensberg, dazu das Sport nach 1-Turnier für die Jugend und das Saisoneröffnungs- und -abschlussturnier. Auch gesellschaftliche Events kamen mit der Adventsfeier, der Teilnahme am Volksfestauszug oder der Weinverkostung nicht zu kurz.

Den Spielbetrieb mit 8 Mannschaften im Sommer stellten die Sportwarte Christian Heidemanns und Andy Trägner vor. Die Herren 30-Mannschaft konnte mit der Meisterschaft in der Südliga 1 den Aufstieg in die Landesliga 2 feiern. Die neu gegründete Damenmannschaft belegte auf Anhieb Platz 2. Auch im Winter 2024/25 war die Herren 30-Mannschaft mit der Vizemeisterschaft in der Landesliga 2 erfolgreich.

Für den Sommer 2025 wurde eine Spielgemeinschaft mit dem TC Ihrlerstein vereinbart, mit dem bereits gute Kontakte bestanden. Im Jugend- wie im Erwachsenenbereich werden Mannschaften mit Spielern aus beiden Vereinen gemeinsam spielen, wodurch sich Vorteile für beide Vereine ergeben.

Als neuer Trainer konnte im vergangenen Jahr zusätzlich Mischa Böck gewonnen werden, so dass das Trainingsangebot für Jugend und Erwachsene ausgebaut werden kann.

Der Schatzmeister Benjamin Ziegler berichtete über die Einnahmen-Überschluss-Rechnung des Jahres 2024, das mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Er verwies jedoch auf die zahlreichen Investitionen in Clubhaus und Anlage im kommenden Jahr, die mit größeren Ausgaben verbunden sein werden.

Auf Antrag der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft entlastet. Vor den Neuwahlen ging ein herzlicher Dank an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder für die geleistete Arbeit, an Susanne Trägner, Reinhard Zimmer, Juri Weinberger, Domenik Heuer und Hans-Jörg Hettich. Im Amt bestätigt wurden der 1. und 2. Vorsitzende Dr. Gernot Schindler und Dr. Christian Heidemanns sowie der Schatzmeister Ben Ziegler. Schriftführerin wird Anke Köglmeier, Sportwarte Andy Trägner und Christian Niedermaier. Als Jugendwarte konnten Barbara Probst und Franziska Ziegler gewonnen werden, als Anlagenwarte Bernhard Ziegler und Andreas Schwingenschlögl. Das Clubhaus betreut weiterhin Melani Heuer, weitere Beisitzer sind Gerd Auflager und Martin Birkl. Die Kassenprüfer bleiben Franz Weber und Dr. Emil Ott, im Beirat sind weiterhin Waldemar Schneider und Manfred Theunert.