News
Zum ersten Winterrundenspieltag dieses Jahr mussten unsere Herren 30 1 in Geiselhöring gegen Büchlberg ran.
Anhand der Meldeliste der Büchlberger war der Mannschaft bewusst, dass es ein sehr harter Spieltag werden würde.
Kelheim/Abensberg spielte mit der Aufstellung Andy Trägner, Harald Reichl, Christian Heidemanns und Reinhard Zimmer.
Büchlberg spielte mit Martin Haunfellner, Michael Laumer, Werner Weishäupl, Alexander Maier.
An Position 2 bekämpften sich Harald und Michael. Nach hartem Kampf und starken Ballwechseln ging die Partie hauchdünn an den Büchlberger. 4:6 6:3 10:8
An Position 4 musste Reinhard leider beim Stand von 0:4 aufgeben. Somit stand es nach der ersten Runde 0:2 für Büchlberg.
In der zweiten Runde versuchten Christian und Andy ihr Glück. An Position 3 spielte unser Marathonmann an diesem Wochenende Christian, der tags zuvor auch schon erfolgreich bei den Herren 40 im Einsatz war gegen Werner Weishäupl. Starke Ballwechsel und einen engen Fight bekamen die Zuschauer in der Geiselhöringer Sandhalle zu sehen. Der Büchlberger Weishäupl behielt die Oberhand und gewann mit 7:5 und 6:4
An Position 1 schwingten mit Andy Trägner und Martin Haunfellner die Keulen auf der roten Asche. Andy konnte sich hier mit 6:2 und 6:0 durchsetzen und den Punkt zum 1:3 besorgen. Somit bestand noch die kleine Chance mit einen Punkt nach Hause zu fahren und das gaben die Kelheimer und Abensberger als Ziel aus. Beide Mannschaften entschieden sich Position 2 u 3 ins 1er Doppel zu schicken, Position 1 und 4 ins zweier.
In beiden Doppeln ging es eng und mit sehenswerten Ballwechseln hin und her. Im 2er Doppel konnten sich Andy und Reinhard nach verlorenen ersten Satz 3:6, den zweiten Satz mit 6:3 sichern und somit musste die Entscheidung in der Partie im Matchtiebreak fallen. Sehr spannend war es bis zum Schluss. Am Ende siegten Andy und Reinhard mit 10:8 und konnten auf 2:3 stellen.
Im 1er-Doppel begann mit Beendigung des 2er Doppels, wie soll’s auch anders sein, der Matchtiebreak. Mit gewonnen ersten Satz 6:4 mussten Harald und Christian den zweiten Satz mit 5:7 abgeben. Somit fiel die Entscheidung über den Ausgang der Partie im Matchtiebreak. Auch diesen konnten sich die Truppe der Spielgemeinschaft mit 10:8 sichern und sich somit über ein 3:3 freuen.
Großer Dank an Penzis Frau Lisa, die den Eiweißspeicher, sei es für die Heimmannschaft als auch für die Gastmannschaft, mit selbstgemachten, sehr, sehr leckerem Eierlikör auffüllte 😉💪
Adventsfeier, Winterrunde, BTV-Verbandstag
Liebe Mitglieder, es gibt mal wieder eine Info:
Adventsfeier
Vor dem ersten Advent fand traditionell wieder unsere Adventsfeier im Clubhaus statt. Über 60 Teilnehmer konnten sich gleich nach der Begrüßung auf ein leckeres Buffet mit Pizza und Nudeln vom neu eröffneten Restaurant Vivido freuen.
Anschließend wurden im besinnlichen Teil Gedichte und eine Geschichte vorgetragen, untermalt von Bernhard Ziegler auf der Steirischen. Vielen Dank an Erika Buchner und Hanna Kilger sowie Leni Reichl und Lilli Bock fürs Vortragen der Gedichte und ganz herzlichen Dank an Bernhard Ziegler für die musikalische Umrahmung!
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr durch Christian Heidemanns und Gernot Schindler durfte nicht fehlen. Neben einigen organisatorischen Neuigkeiten (neue Homepage, Teamshop), zahlreichen Infos und Zeitungsartikeln stand das Jahr im Zeichen großer Events. Hervorzuheben sind die Kreismeisterschaften und unsere 75-Jahr-Feier am 26.07. als gelungene Großveranstaltung. Daneben gab es Saisoneröffnungs- und -abschlussturnier, Arbeitseinsätze, Schlägerfitting, Weinprobe, Sport-nach 1-Turnier und den Wettspielbetrieb im Sommer.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Vorstandsmitglieder, ohne die die vielen Anforderungen nicht zu bewältigen wären. Zusätzlich waren neben weiteren sehr engagiert Emil Ott, Rosi Rentz, Heiner Müller, Waldemar Schneider, Petra Dietz, Leonie Schindler und Maxim Weinberger. Sie alle bekamen als Zeichen der Anerkennung ein Schokoherz.
Zahlreiche Jubilare konnten im Anschluss für Mitgliedschaften zwischen 30 und 70 Jahren geehrt werden. Resi Hirschmann und Ella Probst (30 Jahre), Renate Fiedler und Dr. Rupert Sommer (35), Peter Glausch und Dr. Konrad Plank (40), Ursula und Heiner Leichtner (55), Hans Hettich (65) und Butz Schicke (70 Jahre).
Abschließend bedankten sich die beiden Vorsitzenden bei Melani Heuer und Angelika Weinberger für die gelungene weihnachtliche Dekoration und die Gästebewirtung über den ganzen Abend und wünschten allen eine besinnliche Weihnachtszeit, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Das Jahrbuch 2024 und andere Bildbände findet ihr übrigens auf unserer Homepage unter https://tc-kelheim.de/verein/bildband.
Winterrunde
In der Winterrunde stellen wir 2 Mannschaften. Die Herren 30 spielt in der Landesliga 2 in der Spielgemeinschaft mit Abensberg und Ihrlerstein. Das erste Spiel steht am 15.12. in der Halle in Geiselhöring gegen den TC Büchlberg an. Die Herren konnten bereits 2 Siege verbuchen, am 24.11. gegen den TC Neustadt mit 4:2 mit Andy Trägner, Reinhard Zimmer, Maxim Weinberger und Roland Muggendorfer. Am 09.11. waren Arthur Ibatullin, Domenik Heuer, Maxim Weinberger und Ben Ziegler ebenfalls mit 4:2 erfolgreich. Den Herren 30 einen guten Einstand und beiden Mannschaften viel Freude beim Spielen und viel Erfolg.
BTV-Verbandstag
Am 30.11. fand in Bad Gögging die Verbandtagung des BTV (Bayerischer Tennisverband) statt. Sportminister Herrmann sprach das Grußwort. Ein wichtiges Ergebnis ist die Möglichkeit, Spielgemeinschaften auch im Sommer mit zwei Vereinen zu ermöglichen. Damit können wir die Herren 30-Mannschaft als Spielgemeinschaft mit Abensberg und Ihrlerstein ins Rennen schicken. Auch in anderen Mannschaften im Jugend- und Erwachsenenbereich werden wir im Sommer Spielgemeinschaften mit Ihrlerstein bilden. Eingeführt wurde die NoAd-Regelung (bei 40:40 entscheidet der nächste Punkt den Spielgewinn) im Doppel für Jugendmannschaften im Sommer, im Erwachsenenbereich wurde dies abgelehnt.
Viele Grüße
Gernot Schindler
Andreas Trägner trat gegen Matthias Trojer in der Toppartie an. Der Neustädter konnte das Tempo nur bei eigenem Aufschlag einigermaßen mitgehen, jedoch blieb ihm der Ehrenpunkt verwehrt, so dass sich Andy Trägner doch eindeutig mit 6.0 6:0 durchsetzte. Maxim Weinberger hatte im wichtigem letzten Einzel etwas Anlaufprobleme. Es dauerte bei ihm bis zum Ende des ersten Satzes bis er sicherer ins Spiel fand. Den ersten Satz musste er dennoch abgeben. Durch den erhöhten Druck in seinem Spiel konnte er nun auch viel mehr Fehler beim Gegner provozieren und den zweiten Satz dominierte er recht eindeutig. Diesen Schwung nahm er auch in den Tiebreak mit und so konnte er das Spiel letztendlich mit 3:6 6:1 10:7 für sich entscheiden.
Durch das 3:1 nach den Einzeln konnte unser Team bei der Zusammensetzung für die Doppelpartien auf Nummer sicher gehen. Reinhard und Andy bestätigten in Ihrer Partie auch die Favoritenrolle und setzten sich klar mit 6:1 6:0 durch. Leider mussten aber Maxim und Roland nach dem hart erkämpften ersten Satz den zweiten und dritten Satz wg. Zeitmangels jeweils im Matchtiebreak spielen, welche man beide zum Endstand von 7:6 7:10 6:10 verlor. Die beiden knapp verlorenen Partien täuschen aber schlussendlich nicht über den hoch verdienter 4:2 Sieg hinweg.